Die Betreiberin dieser Webseite nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Die Nutzung der Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit mit dem Kontaktformular personenbezogene Daten (Name oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Es ist darauf hinzuweisen, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Auf dieser Webseite werden Ihre Daten im Falle von Kommunikation allerdings durch digitale Sicherheitssysteme (SSL) verschlüsselt und übertragen, somit mit hohem Standard geschützt.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, die Webseite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordbar. Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf den Webserver, werden diese Daten kurzzeitig gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen! Der Provider behält sich vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Erhebung weiterer Daten
Sofern Sie die angebotenen Formulare bzw. anderweitige Arten zur Kontaktaufnahme nicht nutzen, findet keine über die Server-Log-Files hinausgehende Datenerhebung statt. Soweit Sie ein auf der Webseite angebotenes Webformular nutzen und darin personenbezogene Daten mitteilen bzw. Sie sich per E-Mail an uns wenden, werden Ihre personenbezogenen Daten allein zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet und genutzt.
Ihre Rechte
Widerrufsrecht – Sie haben das Recht, eine durch Sie erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
Auskunftsrecht – Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen.
Recht auf Berichtigung, Löschung, oder Sperrung – Sie haben das Recht, die Berichtigung, Löschung oder Sperrung der zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sollten gesetzliche Vorschriften eine Löschung nicht zulassen, werden Ihre Daten stattdessen gesperrt, so dass sie nur noch zum Zwecke der zwingenden gesetzlichen Vorschriften zugänglich sind.
Zur Wahrnehmung Ihrer vorstehenden Rechte auf Widerruf, Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten, wenden Sie sich bitte über die im Impressum genannten Kontaktdaten an uns. Die Inanspruchnahme Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie kostenlos.
Meldepflicht bei Verstößen
Wir verpflichten uns, für eventuelle Attacken, bei denen personenbezogene Daten abgegriffen werden könnten, durch technische Verfahren, Prüfungsregularien und Schutzmechanismen dafür Sorge zu tragen, dass dies nicht passiert. Wir sind bemüht, nach bestem Wissen und technischem Stand so weit es uns möglich ist, Attacken auszuschließen. Da es aber unmöglich ist einen hundertprozentigen Schutz zu gewährleisten, versichern wir im Fall einer Datenschutzverletzung, möglichst binnen 72 Stunden, ab Kenntniserlangung, den Vorfall an die Aufsichtsbehörde zu melden. Genauso werden wir die betroffenen Personen möglichst binnen 72 Stunden über die Art und den Umfang der Datenschutzverletzungen informieren und über etwaige nötige Handlungsweisen mitteilen. Weiter werden wir schnellstmöglich daran arbeiten, die Ursache der Datenschutzverletzung nachhaltig zu beheben.